Der Name Apatit stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Täuschung“. Dieser Halbedelstein kann leicht mit Turmalin, Topas, Beryll, Amethyst, Diopsid oder Aquamarin verwechselt werden. Apatit ist nicht nur ein ungewöhnlicher „trügerischer“ Edelstein, der in der Natur vorkommt, sondern auch ein Bestandteil des menschlichen Körpers.
Apatit ist ein sehr nützlicher Stein, da er Phosphor enthält – ein lebenswichtiges Element, das für alle Lebewesen ebenso unverzichtbar ist wie Wasser und Luft.
Hellgrüner Apatit wird nach der Zerkleinerung und Reinigung von Verunreinigungen in Chemiefabriken zu Düngemitteln verarbeitet – insbesondere zu Phosphatmehl oder Superphosphat. Mit Phosphor angereicherte Böden bringen bis zu dreimal mehr Ertrag.
Seinen Namen erhielt Apatit erst 1788, doch seine Geschichte begann viel früher. Die Vielfalt an Farben, Formen und Erscheinungsbildern dieses Steins ist beeindruckend:
Strahlend blaue Apatite erinnern an einen klaren Himmel
Gelbe Apatite schimmern wie die ersten Sonnenstrahlen des Morgens
Blaugrüne Apatite spiegeln die Farben der tiefen Meeresoberfläche
Nach der Einstufung von Apatit als eigenständiger Edelstein stellte sich bei der Untersuchung zahlreicher historischer Schätze heraus, dass die Meister der Antike diesen Stein oft mit anderen Edelsteinen verwechselten, da er ihnen in Farbe und Zusammensetzung ähnelte.